Sprung ins Innerste hat sich 2023 aus vier Teilnehmenden der Improkurse des Theaters für Niedersachsen zusammengefunden. Uns eint der Spaß am Improvisieren und die Lust, andere damit zu unterhalten. Dem Moment freien Lauf zu lassen und durch sowohl lockere Szenen, als auch berührende Figuren eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl zum Lachen, als auch zum Nachdenken anregen kann.
Wir lassen in Echtzeit diese Figuren, die so nur einmal geben wird, vor euren Augen entstehen.
Eure kreativen Zurufe inspirieren uns, lebensnahe und manchmal doch schräge Figuren, mitten in ihren schwachen oder starken Momenten darzustellen.
Birgit: Ich spiele seit 2017 Improtheater, zuerst Langform im Theater Kult in Braunschweig. Ich habe diverse Improtheaterfestivals besucht in den letzten Jahren und Workshops unter anderem bei Roland Trescher, Verena Lohner, Stefanie Petereit ... absolviert. Mehrere Semester habe ich an den wöchentlichen Improtheaterkursen des tfn Hildesheim teilgenommen und freue mich nun unbändig mit Sprung ins Innerste regelmäßig auf eine Bühne zu springen.
Dominique: Ich spiele seit 2013 Improtheater in den Kursen am tfn. Zu Beginn unter der Leitung von Nele Kießling, dann mit Jannis Kaffka und mit einigen Wechseln hin zu Bea von den Schmidts Katzen. Die Abwechslung macht mir viel Spaß und nun mit Sprung ins Innerste gemeinsam auf der Bühne zu stehen, bereitet mir viel Freude und erfüllt mir einen großen Wunsch.
Bernd: Improvisationstheater erfordert sehr viel Spontanität und Offenheit. Während dem Spielen ist man absolut im Hier und Jetzt. Das fasziniert mich bereits seit 14 Jahren in denen ich in verschiedenen Übungsgruppen (in Hamburg, Lübeck und Hildesheim) Improvisationstheater spiele. Seit 2023 habe ich die Gelegenheit in der wunderbaren Gruppe Sprung ins Innerste mitwirken und gemeinsam an regelmäßigen Auftritten in verschiedenen Locations teilnehmen zu können. Das ist für mich Spaß und Freude pur.
Susanne: Als eher introvertierte Person und jemand, die gerne alles im Detail plant, war es für mich eine echte Herausforderung, vor etwa 8 Jahren mit dem Improvisationstheater zu beginnen. Ich habe mich bewusst für dieses Hobby entschieden, um aus meiner Komfortzone herauszutreten und persönlich zu wachsen. Auf der Bühne liebe ich es, Emotionen darzustellen - von Euphorie bis zu tiefer Trauer. In einer Rolle fällt es mir inzwischen leicht, auch skurrile Seiten von mir zu zeigen.